17. Februar 2018 Saat:
Samen: Schwarzäugige Susanne Sunrise Mischung von Flora Elite. Die Packung enthält ca. 40 Samen aber auf Packung steht nur für 10 Pflanzen. Habe sie 16x einzeln in Anzuchttöpfchen gegeben. Den Rest säe ich in zwei aufgeschnittenen Milchtüten. Die Unterseite der "Milchtütenkeimschalen" habe ich mit einem Messer durchlöchert um Staunässe zu vermeiden. Als Substrat habe ich normale Anzuchterde aus dem Baumarkt genommen.
Rückblickend wäre es wohl sinnvoller gewesen die Samen nur in Pflanzschalen zu säen und die Pflänzchen dann bei Zeiten zu pikieren. Die Anzuchttöpfchen sind ja schon relativ teuer. Man kann sie zwar wiederverwenden aber etwas leiden sie natürlich durch die fehlgeschlagenen Versuche.
Hier die Informationen der Samentüte:
24. Februar 2018 (7 Tage nach Saat)
5 Samen sind aufgegangen
3. März 2018 (14 Tage nach Saat):
Von den ca. 40 Samen sind nun 9 aufgegangen. Es scheinen immer noch welche nachzukommen. Die Größe des Samens scheint keinen Unterschied zu machen. Ich hatte die größeren Samen in die Anzuchttöpfe gegeben und die kleineren in die Saatschale. Den Deckel auf dem Anzuchthäuschen hatte ich nach dem aufgehen der ersten Samen entfernt. Wegen der Fussbodenheizung und der trockenen Luft im Haus muss ich aber täglich ein paar Tropfen Wasser nachgeben. Zwei Pflänzchen schieben auch schon normale Blätter nach.
11. März (22 Tage nach Saat): Aus der ersten Samentüte sind keine weiteren Samen mehr aufgegangen. Habe nochmal eine Tüte nachgesät. Manche der Keimlinge scheinen mit dem Wachstum etwas zu stocken. Habe die Anzuchtschale immer noch unter dem Dachfenster bei ca. 20 Grad Celisus stehen. Zwei Pflänzchen entwicklen sich prächtig:
19. März (30 Tage nach Saat): Ein paar Pflänzchen bekommen schon das dritte echte Blattpaar. Und die Nachsaat scheint auch gut aufzugehen:
Halte die Pflänzchen immer noch unter dem Dachfenster im relativ warmen (20 Grad) Raum.
nach märz gibt es keine einträge mehr?
AntwortenLöschen